DIE AUSBILDUNG
MTO-Zertifikatskurs
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Ansätze der funktionellen Osteopathie und der strukturellen Manuellen Therapie wieder zusammenzuführen, anstatt darüber zu philosophieren, ob die Struktur die Funktion oder die Funktion die Struktur bestimmt.
- Wie kann eine kleine Verschiebung im Mittelfuß die Statik eines Menschen beeinflussen?
- Was hat der Dünndarm mit den meisten Rückenschmerzen zu tun und was die Niere mit Hüftgelenksproblemen?
- In welchem Zusammenhang stehen die Leber oder der Magen mit der Schulter?
- Wie beeinflusst der Bauchraum die Halswirbelsäule und warum lässt sich die Halswirbelsäule mit herkömmlichen Techniken häufig nur kurzfristig beeinflussen?
- Warum kann der M. peroneus einen funktionellen Beckenschiefstand verursachen?

Die entscheidende Frage lautet immer: Wo liegen die Ursachen der aktuellen Beschwerden des Patienten und wo muss ich behandeln, um erfolgreich zu sein?
- Im Organsystem?
- Im Craniosacralen System?
- Im Fasziensystem?
- Im Muskelkettensystem?
- Oder im Gelenksystem?
Wie unterscheide ich, ob die Symptomatik durch ein Gelenk, einen Muskel, eine Sehne oder durch den Sehnenansatz verursacht wird und ob es ein übertragener Schmerz oder ein ausstrahlender Schmerz ist?
Erst wenn Sie das können, können Sie an der richtigen Stelle behandeln.

In unserer MTO-Zertifikats-Ausbildung vermitteln wir das Wissen:
Wie Rückenschmerzen, die beim Aufstehen vom Stuhl entstehen, bei der Mehrzahl der Patienten in einer Behandlung aufzulösen sind.
Wie Sie Schmerzen im Knie behandeln müssen, die durch eine Retropatellararthrose verursacht werden. Ihr Behandlungsergebnis: Die Arthrose ist noch da und der Schmerz ist weg. An welcher Stelle Sie ausstrahlend auftretende Schmerzen im Bein behandeln müssen und wie Sie Rezidive verhindern. Die Ursache für einen Tennis- oder Golferarm in nur wenigen Minuten zu diagnostizieren und wie Sie bei vielen Patienten den Schmerz sofort abschalten können – auch bei chronischen Epicondylitiden. Welche Maßnahmen muss ich berücksichtigen, damit die Ausstrahlungen nicht wiederkehren?
Aber das Wichtigste ist: Sie lernen in verschiedenen Körperregionen, Gelenken, Muskeln, Sehnen oder Neuroproblematiken zu diagnostizieren und regional zu behandeln. Damit Sie sich nicht auf die Leber stürzen, anstatt die Schulter zu behandeln.
Sie lernen sinnvolle, alltagsrelevante Behandlungstechniken, die auf die Ursache der Symptome eingehen. Sie erfahren, warum bei der Mehrzahl der Patienten nicht da behandelt werden muss, wo es ihnen weh tut.
Kursinhalte
Wir haben eine Ausbildung für Sie entwickelt, deren Behandlungs- und Untersuchungstechniken direkt nach jedem Kurs in die Praxis umgesetzt werden können. Ziel ist es, den Patienten effektiv und schnell zu behandeln.


MODUL 1
Grundlagen Schultergürtel
MODUL 2
Ellenbogen / Hand
MODUL 3
Obere HWS / Kiefer
MODUL 4
Untere HWS / obere BWS 1 und Rippen 1
MODUL 5
Untere BWS / Rippen 2, Thorakolumbal LWS 1
MODUL 6
LWS 2, Sakrum / Becken
MODUL 7
Knie / Fuß / Hüfte
MODUL 8
KG-Gerät / Prüfung
TH1
Theorie 1 / Manuelle Therapie
TH2
Theorie 2 / Philosophie / Geschichte
PREISE
Alle unsere Kurspreise finden Sie direkt bei den Kursterminen.
NEU! Ab sofort können Sie bequem in Raten bezahlen. Unsere Optionen: 24 x 156,00 € oder 36 x 107,00 €.
Zudem haben Sie die Möglichkeit Fördergelder für die Ausbildung zu beantragen. Ob Bildungsgutschein, Bildungsprämie oder Bildungscheck, bundesweit gibt es eine Vielzahl von Fördermaßnahmen. Wir haben eine detaillierte Übersicht der Förderangebote auf unserer TOP-PHYSIO® Webseite unter Fördermöglichkeiten für Sie zusammen gestellt. Und hier können Sie unsere Kurstermine / Preise direkt einsehen.
UNSERE DOZENTEN
KONTAKT / STANDORTE
Unsere Kurse für Manuelle Therapie – das osteopathische Konzept finden in ganz Deutschland statt.
In Norddeutschland können Sie MTO-Kurse in Hamburg und Rostock buchen. In Ostdeutschland bieten wir MTO-Ausbildungen in Berlin und Leipzig an. In Bayern gibt es unseren Kurs in Nürnberg und in Rheinland-Pfalz in Koblenz. In Hessen haben wir Kursstandorte in Frankfurt, Kassel und in NRW gibt es die MTO-Ausbildung in Düsseldorf, Köln, Bochum, Meckenheim und Münster. So finden Sie garantiert eine MTO-Fortbildung in Ihrer Nähe.
Bei Fragen zu einem unserer Kurse wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Ausbildungs-Standort.
Voltastr.3
13355 Berlin
Tel.: 030 / 40 50 57 66 – 0
Fax: 030 / 40 50 57 66 – 2
Dorstener Str. 177
44809 Bochum
Tel: 0234 / 54 09 32 98
Fax: 0234 / 95 08 79 74
Feuerbachstr. 12a (im Innenhof)
40223 Düsseldorf
Tel: 0211 / 31 19 16 81
Fax: 0211 / 93 37 81 33
Rudolfstraße 13–17
60327 Frankfurt
Tel: 069 / 87 00 77 222
Fax: 069 / 87 00 77 200
Stresemannstr. 161
22769 Hamburg
Tel: 040 / 87 97 68 900
Fax: 040 / 87 97 68 909
Kursort:
FobiZe, Königstor 49, 34119 Kassel
Büro:
Rudolfstraße 13-17, 60327 Frankfurt
Tel: 069 / 87 00 77 222
Fax: 069 / 87 00 77 200
Kursort:
DAA / TOP-PHYSIO® NRW GmbH, Thielenstraße 13, 56073 Koblenz
Büro:
Johannesstrasse 42, 56112 Lahnstein
Tel: 0261 / 13 34 494
Fax: 0221 / 93 37 81 33
Kursort:
Offenbachplatz 1, 50667 Köln
Tel: 0221 / 27 25 67 90
Fax: 0221 / 27 25 67 89
Kursort:
NOZ – MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Alter Amtshof 2-4, 04109 Leipzig
Büro:
Voltastr. 3, 13355 Berlin
Tel: 030 / 40 50 57 660
Fax: 030 / 40 50 57 662
Keplerstraße 28
68165 Mannheim
Tel: 0621 / 15 82 71 13
Fax: 0211 / 93 37 81 33
Kursort:
Heidestr. 5, 53340 Meckenheim
Büro:
Offenbachplatz 1, 50667 Köln
Tel: 0221 / 27 25 67 90
Fax: 0221 / 27 25 67 89
Laufamholzstraße 116
90482 Nürnberg
Tel: 0911 / 59 76 94 77
Fax: 0911 / 59 76 49 7
Kursort:
Basislager Coworking GmbH, Richard-Wagner-Straße 1A, 18055 Rostock
Büro:
Feuerbachstraße 12 (im Innenhof), 40223 Düsseldorf
Tel: 0211 / 31 19 16 81
Fax: 0211 / 93 37 81 33
Dieckstraße 75
48145 Münster
Tel: 030 / 40 50 57 660
Fax: 030 / 40 50 57 662
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Nennen Sie uns Ihr Anliegen. Wir setzten uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.